NEUERÖFFNUNG 2025: 20% Rabatt auf fast ALLE Artikel in unserem SHOP !!! Ab € 150.- alle Aquaristikartikel versandkostenfrei! Korallen ab 250,-€ versandkostenfrei!


Coral Line Update
Our Coral Line auf den Malediven nach einem Jahr
Nach einem Jahr sieht unsere Coral Line Nr. 359 auf den Malediven so wie auf dem Bild aus. Die Korallen sind bis auf wenige Ausfälle gut gewachsen und werden nun wieder im Riff integriert. Tolles Projekt!
Korallensterben am Great Barrier Reef.


Klimawandel


El Niño 2023


Coral Line Projekt
Coral Line Projekt Das Coral Lines-Projekt ist ein Projekt auf Gili Lankanfushi zum nachhaltigen Wachstum und der Wiederansiedlung von Korallen am Haus-Riff. Unsere nette Meeresbiologin Hayley zeigt uns, wie wir die typischen Acropora-Arten an einem Seil befestigen und bringt diese dann gemeinsam mit uns auf dem Meeresgrund an. Dort wachsen die fragmentierten kleinen Korallenableger an den Corel Lines dann in ca. 1-3 Jahren (je nach Größe) soweit nach, dass diese auf ein großes Bommy im Riff umgepflanzt werden können. Wir erhalten regelmäßig Mails und Bilder von „unserer Coral-Line Nr. 359“, bis diese dann groß genug sind um umgepflanzt zu werden. Tolle Sache! Hier der Direkt-Link zu unserem "Projekt".


Unsere Meere ersticken in Plastik


Im Gili Lankanfushi haben Meeresbiologen ein Projekt gegründet, das die Regenerierung der Korallenriffe vorantreiben soll.
Coral Lines Projekt
Seit seiner Gründung setzt sich das Gili Lankanfushi auf den Malediven für den Umweltschutz ein. Ein Beispiel dafür ist das Coral Lines Projekt: Im März 2014 startete der Meeresbiologe Vaidotas Kirsys das Projekt mit dem Ziel, die Regenerierung des empfindlichen Ökosystems Korallenriff voranzutreiben. Dabei wird ein effizientes, zweistufiges Verfahren angewendet. Zunächst werden jeweils 50 Korallenfragmente an ein Seil gebunden und man lässt sie mindestens ein Jahr lang auf dem Meeresgrund wachsen. In einem zweiten Schritt werden die so gezüchteten Korallen an das Hausriff des Gili Lankanfushi transplantiert. Neben der Rehabilitation des eigenen Korallenriffs spielt auch die Forschung eine wichtige Rolle: Die Fortschritte der Korallen werden regelmäßig kontrolliert und auf dem projekteigenen Blog veröffentlicht. So sollen die Ergebnisse ähnlichen Projekten zugute kommen. Gäste des Gili Lankanfushi können sich ebenfalls am Coral Lines Projekt beteiligen, indem sie in Zusammenarbeit mit den Meeresbiologen Korallen an den Seilen befestigen. Mit Hilfe der für jedes Seil vergebenen ID-Nummer können Gäste die Entwicklung „ihrer“ Coral Line in drei-Monatsschritten auf dem Projektblog verfolgen.